Schulungen und Seminare
Die BTI Akademie in Hamburg
Lassen Sie sich von unseren Spezialisten fortbilden
Unsere Schulungen, Seminare und Trainings im Bereich Atemschutz, Brandschutz, Arbeitssicherheit, PSA(gA) und Logistik bringen Sie auf den neuesten Stand aller Vorschriften. Dabei nutzen wir die täglichen Erfahrungen aus unserer Atem- und Brandschutzwerkstatt, um Ihnen das Knowhow praxisnah zu vermitteln.
Um den Schutz Ihrer Mitarbeitenden und Kolleg:innen oder die Gewährleistung des Brandschutzes verantwortungsvoll sicherzustellen, ist es von Bedeutung, in den jeweiligen Aufgabenfeldern stets auf dem aktuellen Stand zu sein.
Schulungsbereich in unserer Atem- und Brandschutzwerkstatt
In unserem eigens geschaffenen Schulungsbereich, der 2023 in den Räumlichkeiten unserer Atem- und Brandschutzwerkstatt installiert wurde, sind die Teilnehmenden nah an der Praxis. Die Ausstattung und die Gerätschaften entsprechen den modernsten Standards in einer Anzahl, die die Unterweisung für jeden Teilnehmenden interessant und abwechslungsreich gestaltbar machen.
Unser Schulungsprogramm – Jetzt Seminare buchen
- Fragen Sie diese Optionen gerne bei uns an:
- Inhouse Schulung
Atemschutz Trainings
- Aufbauseminar
Atemschutzgerätetragende Person – Atemschutzanzüge als Atemanschluss
Preis p.P. 260,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die bei ihrer Arbeit mit filtrierenden und isolierenden Atemschutzgeräten umgehen müssen.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 3,0 Std
Aufbauseminar: 2,0 Std
- der Tätigkeit angemessene persönliche und fachliche Eignung
- der Tätigkeit angemessene persönliche und fachliche Eignung
- körperliche Eignung
- bei Rettungsaufgaben: Eignungsuntersuchung und Ersthelfer-Ausbildung
- je nach Atemschutzgerätetyp: arbeitsmedizinische Vorsorge mit Bescheinigung!
- Mindestalter 18 Jahre
- sollte der Teilnehmer eine Brille mit Korrekturgläsern und eine Maskenbrille besitzen, bitte zur Schulung mitbringen
- Regelwerke zum Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen
- Zweck des Atemschutzes
- Zusammensetzung, Einwirkung und Folgen der in Betracht kommenden Schadstoffe
- Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus, Atmung des Menschen, physiologische Gesichtspunkte
- arbeitsmedizinische Vorsorge (Arten der Vorsorge, Gruppeneinteilung)
- Kenntnisse über die Voraussetzung zum Tragen von Atemschutzgeräten, eigenverantwortliches Erkennen von Ausschlusskriterien für den Gebrauch von Atemschutzgeräten
- Einteilung der Atemschutzgeräte
- Aufbau und Wirkungsweise der vorgesehenen Atemschutzgeräte, Schutzniveau und Schutzwirkung
- psychologische und physiologische Belastung und Beanspruchung durch Atemschutzgeräte in Abhängigkeit der durchzuführenden Tätigkeiten
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- belastungsbezogene und gerätebezogene Gebrauchsdauerbegrenzung
- Wahrnehmen des Gasfilterdurchbruchs (Beeinträchtigung bei Störung des Geruchs- und Geschmackssinnes)
- Einsatzgrenzen von Filtern, Austausch verbrauchter Filter
- Mehrfachgebrauch, Wiedergebrauch sowie kurzzeitige Lagerung
- Maßnahmen zur Sicherung von atemschutzgerätetragenden Personen (Rettungskonzept) zusätzliche Gefährdungen bei Rettungsaufgaben (z.B. explosionsfähige Atmosphäre, elektrischer Strom, heiße Oberflächen, bewegliche Teile, magnetische Felder)
- Aufgaben einer Atemschutzwerkstatt
- Erfordernis der Anpassungsüberprüfung bei geschlossenen Atemanschlüssen
- Verhalten während des Gebrauchs, mögliche Gebrauchsfehler
- ggf. Lagerung und Transport
- ggf. Informationen aus branchenspezifischen Regelungen – entfällt bei partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP) 2 – entfällt bei isolierendem Atemschutz – entfällt bei Selbstrettern.
Bei der praktischen Ausbildung sind folgende Schwerpunkte zu setzen
- Sicht- und Funktionsprüfung sowie Inbetriebnahme des Atemschutzgerätes
- Anlegen des Atemschutzgerätes
- Durchführung der Dichtsitzprüfung bei geschlossenen Atemanschlüssen
- tätigkeitsbezogene Gewöhnungsübung mit dem Atemschutzgerät und bei Bedarf in Kombination mit anderer PSA
- Verhalten in Notsituationen (z.B. Atemkrise, Abgeben von Notfallmeldungen)
- ggf. Verhalten nach dem Auslösen der Warneinrichtungen sowie bei Funktionsstörungen
- ggf. richtiger Umgang mit Druckluftzuführungsschläuchen
- Grundlehrgang
Atemschutzgerätetragende Person – Atemschutzanzüge als Atemanschluss
Preis p.P. 360,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die bei ihrer Arbeit mit filtrierenden und isolierenden Atemschutzgeräten umgehen müssen.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 3,0 Std
Aufbauseminar: 2,0 Std
- der Tätigkeit angemessene persönliche und fachliche Eignung
- körperliche Eignung
- bei Rettungsaufgaben: Eignungsuntersuchung und Ersthelfer-Ausbildung
- je nach Atemschutzgerätetyp: arbeitsmedizinische Vorsorge mit Bescheinigung!
- Mindestalter 18 Jahre
- sollte der Teilnehmer eine Brille mit Korrekturgläsern und eine Maskenbrille besitzen, bitte zur Schulung mitbringen
- Regelwerke zum Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen
- Zweck des Atemschutzes
- Zusammensetzung, Einwirkung und Folgen der in Betracht kommenden Schadstoffe
- Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus, Atmung des Menschen, physiologische Gesichtspunkte
- arbeitsmedizinische Vorsorge (Arten der Vorsorge, Gruppeneinteilung)
- Kenntnisse über die Voraussetzung zum Tragen von Atemschutzgeräten, eigenverantwortliches Erkennen von Ausschlusskriterien für den Gebrauch von Atemschutzgeräten
- Einteilung der Atemschutzgeräte
- Aufbau und Wirkungsweise der vorgesehenen Atemschutzgeräte, Schutzniveau und Schutzwirkung
- psychologische und physiologische Belastung und Beanspruchung durch Atemschutzgeräte in Abhängigkeit der durchzuführenden Tätigkeiten
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- belastungsbezogene und gerätebezogene Gebrauchsdauerbegrenzung
- Wahrnehmen des Gasfilterdurchbruchs (Beeinträchtigung bei Störung des Geruchs- und Geschmackssinnes)
- Einsatzgrenzen von Filtern, Austausch verbrauchter Filter
- Mehrfachgebrauch, Wiedergebrauch sowie kurzzeitige Lagerung
- Maßnahmen zur Sicherung von atemschutzgerätetragenden Personen (Rettungskonzept) zusätzliche Gefährdungen bei Rettungsaufgaben (z.B. explosionsfähige Atmosphäre, elektrischer Strom, heiße Oberflächen, bewegliche Teile, magnetische Felder)
- Aufgaben einer Atemschutzwerkstatt
- Erfordernis der Anpassungsüberprüfung bei geschlossenen Atemanschlüssen
- Verhalten während des Gebrauchs, mögliche Gebrauchsfehler
- ggf. Lagerung und Transport
- ggf. Informationen aus branchenspezifischen Regelungen – entfällt bei partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP) 2 – entfällt bei isolierendem Atemschutz – entfällt bei Selbstrettern.
Bei der praktischen Ausbildung sind folgende Schwerpunkte zu setzen
- Sicht- und Funktionsprüfung sowie Inbetriebnahme des Atemschutzgerätes
- Anlegen des Atemschutzgerätes
- Durchführung der Dichtsitzprüfung bei geschlossenen Atemanschlüssen
- tätigkeitsbezogene Gewöhnungsübung mit dem Atemschutzgerät und bei Bedarf in Kombination mit anderer PSA
- Verhalten in Notsituationen (z.B. Atemkrise, Abgeben von Notfallmeldungen)
- ggf. Verhalten nach dem Auslösen der Warneinrichtungen sowie bei Funktionsstörungen
- ggf. richtiger Umgang mit Druckluftzuführungsschläuchen
- Aufbauseminar
Atemschutzgerätetragende Person – Frischluft- und Druckluftschlauchgeräte sowie Behältergeräte ohne Rettungsaufgaben
Preis p.P. 260,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen für die Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten der Atemschutzgeräte zuständig sind.
Dauer der Ausbildung
Aufbauseminar: 2,0 Std
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder langjährige Erfahrung im technischen Bereich
- angemessene persönliche und fachliche Eignung
- arbeitsmedizinische Vorsorge nach Gefährdungsbeurteilung
- Grundkenntnisse in der Benutzung von Atemschutzgeräten, deren Pflege und Wartung durchgeführt werden soll
- Regelwerke für Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen, Prüffristen
- Zweck des Atemschutzes
- Aufbau und Organisation des betrieblichen Atemschutzwesens
- Aufbau und Wirkungsweise der im Betrieb vorgesehenen Atemschutzgeräte
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- Mehrfachgebrauch und Wiedergebrauch
- Reinigung, Desinfektion und Trocknung nach Gebrauchsanleitungen
- Gefahren durch Desinfektionsmittel und Schutzmaßnahmen, Infektionsgefahren
- Arbeitsschutz und Hygiene in der Atemschutzwerkstatt
- Instandhaltung von Atemanschlüssen nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Instandhaltung von Lungenautomaten nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Instandhaltung von Grundgeräten nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Fehlersuche und -behebung an Atemschutzgeräten
- Umgang mit Druckgasbehältern
- Entsorgung
- Dokumentationspflichten (z.B. durchgeführte Arbeiten, Ausgabe von Atemschutzgeräten)
- Grundlehrgang
Atemschutzgerätetragende Person – Frischluft- und Druckluftschlauchgeräte sowie Behältergeräte ohne Rettungsaufgaben
Preis p.P. 720,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen für die Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten der Atemschutzgeräte zuständig sind.
Dauer der Ausbildung
Aufbauseminar: 6,0 Std
Aufbauseminar: 2,0 Std
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder langjährige Erfahrung im technischen Bereich
- angemessene persönliche und fachliche Eignung
- arbeitsmedizinische Vorsorge nach Gefährdungsbeurteilung
- Grundkenntnisse in der Benutzung von Atemschutzgeräten, deren Pflege und Wartung durchgeführt werden soll
- Regelwerke für Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen, Prüffristen
- Zweck des Atemschutzes
- Aufbau und Organisation des betrieblichen Atemschutzwesens
- Aufbau und Wirkungsweise der im Betrieb vorgesehenen Atemschutzgeräte
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- Mehrfachgebrauch und Wiedergebrauch
- Reinigung, Desinfektion und Trocknung nach Gebrauchsanleitungen
- Gefahren durch Desinfektionsmittel und Schutzmaßnahmen, Infektionsgefahren
- Arbeitsschutz und Hygiene in der Atemschutzwerkstatt
- Instandhaltung von Atemanschlüssen nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Instandhaltung von Lungenautomaten nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Instandhaltung von Grundgeräten nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Fehlersuche und -behebung an Atemschutzgeräten
- Umgang mit Druckgasbehältern
- Entsorgung
- Dokumentationspflichten (z.B. durchgeführte Arbeiten, Ausgabe von Atemschutzgeräten)
- Grundlehrgang
Atemschutzgerätetragende Person – Gasfiltrierende Halbmaske
Preis p.P. 112,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die bei ihrer Arbeit mit filtrierenden und isolierenden Atemschutzgeräten umgehen müssen.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 1,5 Std
- der Tätigkeit angemessene persönliche und fachliche Eignung
- körperliche Eignung
- bei Rettungsaufgaben: Eignungsuntersuchung und Ersthelfer-Ausbildung
- je nach Atemschutzgerätetyp: arbeitsmedizinische Vorsorge mit Bescheinigung!
- Mindestalter 18 Jahre
- sollte der Teilnehmer eine Brille mit Korrekturgläsern und eine Maskenbrille besitzen, bitte zur Schulung mitbringen
- Regelwerke zum Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen
- Zweck des Atemschutzes
- Zusammensetzung, Einwirkung und Folgen der in Betracht kommenden Schadstoffe
- Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus, Atmung des Menschen, physiologische Gesichtspunkte
- arbeitsmedizinische Vorsorge (Arten der Vorsorge, Gruppeneinteilung)
- Kenntnisse über die Voraussetzung zum Tragen von Atemschutzgeräten, eigenverantwortliches Erkennen von Ausschlusskriterien für den Gebrauch von Atemschutzgeräten
- Einteilung der Atemschutzgeräte
- Aufbau und Wirkungsweise der vorgesehenen Atemschutzgeräte, Schutzniveau und Schutzwirkung
- psychologische und physiologische Belastung und Beanspruchung durch Atemschutzgeräte in Abhängigkeit der durchzuführenden Tätigkeiten
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- belastungsbezogene und gerätebezogene Gebrauchsdauerbegrenzung
- Wahrnehmen des Gasfilterdurchbruchs (Beeinträchtigung bei Störung des Geruchs- und Geschmackssinnes)
- Einsatzgrenzen von Filtern, Austausch verbrauchter Filter
- Mehrfachgebrauch, Wiedergebrauch sowie kurzzeitige Lagerung
- Maßnahmen zur Sicherung von atemschutzgerätetragenden Personen (Rettungskonzept) zusätzliche Gefährdungen bei Rettungsaufgaben (z.B. explosionsfähige Atmosphäre, elektrischer Strom, heiße Oberflächen, bewegliche Teile, magnetische Felder)
- Aufgaben einer Atemschutzwerkstatt
- Verhalten während des Gebrauchs, mögliche Gebrauchsfehler
- ggf. Lagerung und Transport
- ggf. Informationen aus branchenspezifischen Regelungen – entfällt bei partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP) 2 – entfällt bei isolierendem Atemschutz – entfällt bei Selbstrettern.
Bei der praktischen Ausbildung sind folgende Schwerpunkte zu setzen
- Sicht- und Funktionsprüfung sowie Inbetriebnahme des Atemschutzgerätes
- Anlegen des Atemschutzgerätes
- tätigkeitsbezogene Gewöhnungsübung mit dem Atemschutzgerät und bei Bedarf in Kombination mit anderer PSA
- Verhalten in Notsituationen (z.B. Atemkrise, Abgeben von Notfallmeldungen)
- Aufbauseminar
Atemschutzgerätetragende Person – Gasfiltrierende Halbmaske
Preis p.P. 112,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die bei ihrer Arbeit mit filtrierenden und isolierenden Atemschutzgeräten umgehen müssen.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 1,5 Std
- der Tätigkeit angemessene persönliche und fachliche Eignung
- körperliche Eignung
- bei Rettungsaufgaben: Eignungsuntersuchung und Ersthelfer-Ausbildung
- je nach Atemschutzgerätetyp: arbeitsmedizinische Vorsorge mit Bescheinigung!
- Mindestalter 18 Jahre
- sollte der Teilnehmer eine Brille mit Korrekturgläsern und eine Maskenbrille besitzen, bitte zur Schulung mitbringen
- Regelwerke zum Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen
- Zweck des Atemschutzes
- Zusammensetzung, Einwirkung und Folgen der in Betracht kommenden Schadstoffe
- Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus, Atmung des Menschen, physiologische Gesichtspunkte
- arbeitsmedizinische Vorsorge (Arten der Vorsorge, Gruppeneinteilung)
- Kenntnisse über die Voraussetzung zum Tragen von Atemschutzgeräten, eigenverantwortliches Erkennen von Ausschlusskriterien für den Gebrauch von Atemschutzgeräten
- Einteilung der Atemschutzgeräte
- Aufbau und Wirkungsweise der vorgesehenen Atemschutzgeräte, Schutzniveau und Schutzwirkung
- psychologische und physiologische Belastung und Beanspruchung durch Atemschutzgeräte in Abhängigkeit der durchzuführenden Tätigkeiten
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- belastungsbezogene und gerätebezogene Gebrauchsdauerbegrenzung
- Wahrnehmen des Gasfilterdurchbruchs (Beeinträchtigung bei Störung des Geruchs- und Geschmackssinnes)
- Einsatzgrenzen von Filtern, Austausch verbrauchter Filter
- Mehrfachgebrauch, Wiedergebrauch sowie kurzzeitige Lagerung
- Maßnahmen zur Sicherung von atemschutzgerätetragenden Personen (Rettungskonzept) zusätzliche Gefährdungen bei Rettungsaufgaben (z.B. explosionsfähige Atmosphäre, elektrischer Strom, heiße Oberflächen, bewegliche Teile, magnetische Felder)
- Aufgaben einer Atemschutzwerkstatt
- Verhalten während des Gebrauchs, mögliche Gebrauchsfehler
- ggf. Lagerung und Transport
- ggf. Informationen aus branchenspezifischen Regelungen – entfällt bei partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP) 2 – entfällt bei isolierendem Atemschutz – entfällt bei Selbstrettern.
Bei der praktischen Ausbildung sind folgende Schwerpunkte zu setzen
- Sicht- und Funktionsprüfung sowie Inbetriebnahme des Atemschutzgerätes
- Anlegen des Atemschutzgerätes
- tätigkeitsbezogene Gewöhnungsübung mit dem Atemschutzgerät und bei Bedarf in Kombination mit anderer PSA
- Verhalten in Notsituationen (z.B. Atemkrise, Abgeben von Notfallmeldungen)
- Grundlehrgang
Atemschutzgerätetragende Person – Partikelfiltrierende Halbmaske
Preis p.P. 96,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die bei ihrer Arbeit mit filtrierenden und isolierenden Atemschutzgeräten umgehen müssen
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 1 Std
der Tätigkeit angemessene persönliche und fachliche Eignung
körperliche Eignung
bei Rettungsaufgaben: Eignungsuntersuchung und Ersthelfer-Ausbildung
je nach Atemschutzgerätetyp: arbeitsmedizinische Vorsorge mit Bescheinigung!
Mindestalter 18 Jahre
sollte der Teilnehmer eine Brille mit Korrekturgläsern und eine Maskenbrille besitzen, bitte zur Schulung mitbringen
- Regelwerke zum Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen
- Zweck des Atemschutzes
- Zusammensetzung, Einwirkung und Folgen der in Betracht kommenden Schadstoffe
- Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus, Atmung des Menschen, physiologische Gesichtspunkte
- arbeitsmedizinische Vorsorge (Arten der Vorsorge, Gruppeneinteilung)
- Kenntnisse über die Voraussetzung zum Tragen von Atemschutzgeräten, eigenverantwortliches Erkennen von Ausschlusskriterien für den Gebrauch von Atemschutzgeräten
- Einteilung der Atemschutzgeräte
- Aufbau und Wirkungsweise der vorgesehenen Atemschutzgeräte, Schutzniveau und Schutzwirkung
- psychologische und physiologische Belastung und Beanspruchung durch Atemschutzgeräte in Abhängigkeit der durchzuführenden Tätigkeiten
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- belastungsbezogene und gerätebezogene Gebrauchsdauerbegrenzung
- Einsatzgrenzen von Filtern, Austausch verbrauchter Filter
- Mehrfachgebrauch, Wiedergebrauch sowie kurzzeitige Lagerung
- Maßnahmen zur Sicherung von atemschutzgerätetragenden Personen (Rettungskonzept) zusätzliche Gefährdungen bei Rettungsaufgaben (z.B. explosionsfähige Atmosphäre, elektrischer Strom, heiße Oberflächen, bewegliche Teile, magnetische Felder)
- Aufgaben einer Atemschutzwerkstatt
- Verhalten während des Gebrauchs, mögliche Gebrauchsfehler
- ggf. Lagerung und Transport
- Bei der praktischen Ausbildung sind folgende Schwerpunkte zu setzen:
- Anlegen des Atemschutzgerätes
- tätigkeitsbezogene Gewöhnungsübung mit dem Atemschutzgerät und bei Bedarf in Kombination mit anderer PSA
- Verhalten in Notsituationen (z.B. Atemkrise, Abgeben von Notfallmeldungen)
- Aufbauseminar
Atemschutzgerätetragende Person – Partikelfiltrierende Halbmaske
Preis p.P. 96,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die bei ihrer Arbeit mit filtrierenden und isolierenden Atemschutzgeräten umgehen müssen
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 1 Std
der Tätigkeit angemessene persönliche und fachliche Eignung
körperliche Eignung
bei Rettungsaufgaben: Eignungsuntersuchung und Ersthelfer-Ausbildung
je nach Atemschutzgerätetyp: arbeitsmedizinische Vorsorge mit Bescheinigung!
Mindestalter 18 Jahre
sollte der Teilnehmer eine Brille mit Korrekturgläsern und eine Maskenbrille besitzen, bitte zur Schulung mitbringen
- Regelwerke zum Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen
- Zweck des Atemschutzes
- Zusammensetzung, Einwirkung und Folgen der in Betracht kommenden Schadstoffe
- Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus, Atmung des Menschen, physiologische Gesichtspunkte
- arbeitsmedizinische Vorsorge (Arten der Vorsorge, Gruppeneinteilung)
- Kenntnisse über die Voraussetzung zum Tragen von Atemschutzgeräten, eigenverantwortliches Erkennen von Ausschlusskriterien für den Gebrauch von Atemschutzgeräten
- Einteilung der Atemschutzgeräte
- Aufbau und Wirkungsweise der vorgesehenen Atemschutzgeräte, Schutzniveau und Schutzwirkung
- psychologische und physiologische Belastung und Beanspruchung durch Atemschutzgeräte in Abhängigkeit der durchzuführenden Tätigkeiten
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- belastungsbezogene und gerätebezogene Gebrauchsdauerbegrenzung
- Einsatzgrenzen von Filtern, Austausch verbrauchter Filter
- Mehrfachgebrauch, Wiedergebrauch sowie kurzzeitige Lagerung
- Maßnahmen zur Sicherung von atemschutzgerätetragenden Personen (Rettungskonzept) zusätzliche Gefährdungen bei Rettungsaufgaben (z.B. explosionsfähige Atmosphäre, elektrischer Strom, heiße Oberflächen, bewegliche Teile, magnetische Felder)
- Aufgaben einer Atemschutzwerkstatt
- Verhalten während des Gebrauchs, mögliche Gebrauchsfehler
- ggf. Lagerung und Transport
- Bei der praktischen Ausbildung sind folgende Schwerpunkte zu setzen:
- Anlegen des Atemschutzgerätes
- tätigkeitsbezogene Gewöhnungsübung mit dem Atemschutzgerät und bei Bedarf in Kombination mit anderer PSA
- Verhalten in Notsituationen (z.B. Atemkrise, Abgeben von Notfallmeldungen)
- Grundlehrgang
Atemschutzgerätetragende Person – Selbstretter filtrierend / isolierend
Preis p.P. 96,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die bei ihrer Arbeit mit filtrierenden und isolierenden Atemschutzgeräten umgehen müssen.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 1,0 Std
- der Tätigkeit angemessene persönliche und fachliche Eignung
- körperliche Eignung
- bei Rettungsaufgaben: Eignungsuntersuchung und Ersthelfer-Ausbildung
- je nach Atemschutzgerätetyp: arbeitsmedizinische Vorsorge mit Bescheinigung!
- Mindestalter 18 Jahre
- sollte der Teilnehmer eine Brille mit Korrekturgläsern und eine Maskenbrille besitzen, bitte zur Schulung mitbringen
- Regelwerke zum Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen
- Zweck des Atemschutzes
- Zusammensetzung, Einwirkung und Folgen der in Betracht kommenden Schadstoffe
- Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus, Atmung des Menschen, physiologische Gesichtspunkte
- arbeitsmedizinische Vorsorge (Arten der Vorsorge, Gruppeneinteilung)
- Kenntnisse über die Voraussetzung zum Tragen von Atemschutzgeräten, eigenverantwortliches Erkennen von Ausschlusskriterien für den Gebrauch von Atemschutzgeräten
- Einteilung der Atemschutzgeräte
- Aufbau und Wirkungsweise der vorgesehenen Atemschutzgeräte, Schutzniveau und Schutzwirkung
- psychologische und physiologische Belastung und Beanspruchung durch Atemschutzgeräte in Abhängigkeit der durchzuführenden Tätigkeiten
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- belastungsbezogene und gerätebezogene Gebrauchsdauerbegrenzung
- Wahrnehmen des Gasfilterdurchbruchs (Beeinträchtigung bei Störung des Geruchs- und Geschmackssinnes)
- Einsatzgrenzen von Filtern, Austausch verbrauchter Filter
- Mehrfachgebrauch, Wiedergebrauch sowie kurzzeitige Lagerung
- Maßnahmen zur Sicherung von atemschutzgerätetragenden Personen (Rettungskonzept) zusätzliche Gefährdungen bei Rettungsaufgaben (z.B. explosionsfähige Atmosphäre, elektrischer Strom, heiße Oberflächen, bewegliche Teile, magnetische Felder)
- Aufgaben einer Atemschutzwerkstatt
- Erfordernis der Anpassungsüberprüfung bei geschlossenen Atemanschlüssen
- Verhalten während des Gebrauchs, mögliche Gebrauchsfehler
- ggf. Lagerung und Transport
- ggf. Informationen aus branchenspezifischen Regelungen – entfällt bei partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP) 2 – entfällt bei isolierendem Atemschutz – entfällt bei Selbstrettern.
Bei der praktischen Ausbildung sind folgende Schwerpunkte zu setzen
- Sicht- und Funktionsprüfung sowie Inbetriebnahme des Atemschutzgerätes
- Anlegen des Atemschutzgerätes
- Durchführung der Dichtsitzprüfung bei geschlossenen Atemanschlüssen
- tätigkeitsbezogene Gewöhnungsübung mit dem Atemschutzgerät und bei Bedarf in Kombination mit anderer PSA
- Verhalten in Notsituationen (z.B. Atemkrise, Abgeben von Notfallmeldungen)
- ggf. Verhalten nach dem Auslösen der Warneinrichtungen sowie bei Funktionsstörungen
- ggf. richtiger Umgang mit Druckluftzuführungsschläuchen
- Aufbauseminar
Atemschutzgerätetragende Person – Voll-, Halb- oder Viertelmasken mit Partikel-, Gas- oder Kombinationsfilter, Voll-, Halb- oder Viertelmasken sowie Helm oder Haube mit Partikel-, Gas- oder Kombinationsfilter mit Gebläseunterstützung
Preis p.P. 260,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die bei ihrer Arbeit mit filtrierenden und isolierenden Atemschutzgeräten umgehen müssen.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 4,0 Std
Aufbauseminar: 2,0 Std
- der Tätigkeit angemessene persönliche und fachliche Eignung
- körperliche Eignung
- bei Rettungsaufgaben: Eignungsuntersuchung und Ersthelfer-Ausbildung
- je nach Atemschutzgerätetyp: arbeitsmedizinische Vorsorge mit Bescheinigung!
- Mindestalter 18 Jahre
- sollte der Teilnehmer eine Brille mit Korrekturgläsern und eine Maskenbrille besitzen, bitte zur Schulung mitbringen
- Regelwerke zum Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen
- Zweck des Atemschutzes
- Zusammensetzung, Einwirkung und Folgen der in Betracht kommenden Schadstoffe
- Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus, Atmung des Menschen, physiologische Gesichtspunkte
- arbeitsmedizinische Vorsorge (Arten der Vorsorge, Gruppeneinteilung)
- Kenntnisse über die Voraussetzung zum Tragen von Atemschutzgeräten, eigenverantwortliches Erkennen von Ausschlusskriterien für den Gebrauch von Atemschutzgeräten
- Einteilung der Atemschutzgeräte
- Aufbau und Wirkungsweise der vorgesehenen Atemschutzgeräte, Schutzniveau und Schutzwirkung
- psychologische und physiologische Belastung und Beanspruchung durch Atemschutzgeräte in Abhängigkeit der durchzuführenden Tätigkeiten
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- belastungsbezogene und gerätebezogene Gebrauchsdauerbegrenzung
- Wahrnehmen des Gasfilterdurchbruchs (Beeinträchtigung bei Störung des Geruchs- und Geschmackssinnes)
- Einsatzgrenzen von Filtern, Austausch verbrauchter Filter
- Mehrfachgebrauch, Wiedergebrauch sowie kurzzeitige Lagerung
- Maßnahmen zur Sicherung von atemschutzgerätetragenden Personen (Rettungskonzept) zusätzliche Gefährdungen bei Rettungsaufgaben (z.B. explosionsfähige Atmosphäre, elektrischer Strom, heiße Oberflächen, bewegliche Teile, magnetische Felder)
- Aufgaben einer Atemschutzwerkstatt
- Erfordernis der Anpassungsüberprüfung bei geschlossenen Atemanschlüssen
- Verhalten während des Gebrauchs, mögliche Gebrauchsfehler
- ggf. Lagerung und Transport
- ggf. Informationen aus branchenspezifischen Regelungen – entfällt bei partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP) 2 – entfällt bei isolierendem Atemschutz – entfällt bei Selbstrettern.
Bei der praktischen Ausbildung sind folgende Schwerpunkte zu setzen
- Sicht- und Funktionsprüfung sowie Inbetriebnahme des Atemschutzgerätes
- Anlegen des Atemschutzgerätes
- Durchführung der Dichtsitzprüfung bei geschlossenen Atemanschlüssen
- tätigkeitsbezogene Gewöhnungsübung mit dem Atemschutzgerät und bei Bedarf in Kombination mit anderer PSA
- Verhalten in Notsituationen (z.B. Atemkrise, Abgeben von Notfallmeldungen)
- ggf. Verhalten nach dem Auslösen der Warneinrichtungen sowie bei Funktionsstörungen
- Aufbauseminar
Atemschutzgerätetragende Person Frischluft- und Druckluftschlauchgeräte sowie Behältergeräte mit Rettungsaufgaben
Preis p.P. 495,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die bei ihrer Arbeit mit filtrierenden und isolierenden Atemschutzgeräten umgehen müssen.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 2 Tage
Aufbauseminar: 4,0 Std
- der Tätigkeit angemessene persönliche und fachliche Eignung
- körperliche Eignung
- bei Rettungsaufgaben: Eignungsuntersuchung und Ersthelfer-Ausbildung
- je nach Atemschutzgerätetyp: arbeitsmedizinische Vorsorge mit Bescheinigung!
- Mindestalter 18 Jahre
- sollte der Teilnehmer eine Brille mit Korrekturgläsern und eine Maskenbrille besitzen, bitte zur Schulung mitbringen
- Regelwerke zum Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen
- Zweck des Atemschutzes
- Zusammensetzung, Einwirkung und Folgen der in Betracht kommenden Schadstoffe
- Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus, Atmung des Menschen, physiologische Gesichtspunkte
- arbeitsmedizinische Vorsorge (Arten der Vorsorge, Gruppeneinteilung)
- Kenntnisse über die Voraussetzung zum Tragen von Atemschutzgeräten, eigenverantwortliches Erkennen von Ausschlusskriterien für den Gebrauch von Atemschutzgeräten
- Einteilung der Atemschutzgeräte
- Aufbau und Wirkungsweise der vorgesehenen Atemschutzgeräte, Schutzniveau und Schutzwirkung
- psychologische und physiologische Belastung und Beanspruchung durch Atemschutzgeräte in Abhängigkeit der durchzuführenden Tätigkeiten
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- belastungsbezogene und gerätebezogene Gebrauchsdauerbegrenzung
- Wahrnehmen des Gasfilterdurchbruchs (Beeinträchtigung bei Störung des Geruchs- und Geschmackssinnes)
- Einsatzgrenzen von Filtern, Austausch verbrauchter Filter
- Mehrfachgebrauch, Wiedergebrauch sowie kurzzeitige Lagerung
- Maßnahmen zur Sicherung von atemschutzgerätetragenden Personen (Rettungskonzept) zusätzliche Gefährdungen bei Rettungsaufgaben (z.B. explosionsfähige Atmosphäre, elektrischer Strom, heiße Oberflächen, bewegliche Teile, magnetische Felder)
- Aufgaben einer Atemschutzwerkstatt
- Erfordernis der Anpassungsüberprüfung bei geschlossenen Atemanschlüssen
- Verhalten während des Gebrauchs, mögliche Gebrauchsfehler
- ggf. Lagerung und Transport
- ggf. Informationen aus branchenspezifischen Regelungen – entfällt bei partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP) 2 – entfällt bei isolierendem Atemschutz – entfällt bei Selbstrettern.
Bei der praktischen Ausbildung sind folgende Schwerpunkte zu setzen:
- Sicht- und Funktionsprüfung sowie Inbetriebnahme des Atemschutzgerätes
- Anlegen des Atemschutzgerätes
- Durchführung der Dichtsitzprüfung bei geschlossenen Atemanschlüssen
- tätigkeitsbezogene Gewöhnungsübung mit dem Atemschutzgerät und bei Bedarf in Kombination mit anderer PSA
- Verhalten in Notsituationen (z.B. Atemkrise, Abgeben von Notfallmeldungen)
- ggf. Verhalten nach dem Auslösen der Warneinrichtungen sowie bei Funktionsstörungen
- ggf. richtiger Umgang mit Druckluftzuführungsschläuchen
Werden Rettungsaufgaben wahrgenommen, sind die folgenden praktischen Ausbildungsinhalte Pflicht.
- Kommunikationsübung (z.B. Benutzung von Funkgeräten)
- Rückwegsicherung
- Orientierungsübung (z.B. Absuchen und Kennzeichnen von Räumen)
- Übung unter erhöhter psychischer und physischer Belastung (z.B. im einer Atemschutzanlage mit verminderter Sicht, räumlicher Enge, Lärm, Hitze)
- Retten von Personen mit Einsatz von Rettungsgeräten (z.B. zusätzliches Atemschutzgerät, Rettungshubgerät)
- Grundlehrgang
Atemschutzgerätetragende Person Frischluft- und Druckluftschlauchgeräte sowie Behältergeräte mit Rettungsaufgaben
Preis p.P. 1.750,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die bei ihrer Arbeit mit filtrierenden und isolierenden Atemschutzgeräten umgehen müssen.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 2 Tage
Aufbauseminar: 4,0 Std
- der Tätigkeit angemessene persönliche und fachliche Eignung
- körperliche Eignung
- bei Rettungsaufgaben: Eignungsuntersuchung und Ersthelfer-Ausbildung
- je nach Atemschutzgerätetyp: arbeitsmedizinische Vorsorge mit Bescheinigung!
- Mindestalter 18 Jahre
- sollte der Teilnehmer eine Brille mit Korrekturgläsern und eine Maskenbrille besitzen, bitte zur Schulung mitbringen
- Regelwerke zum Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen
- Zweck des Atemschutzes
- Zusammensetzung, Einwirkung und Folgen der in Betracht kommenden Schadstoffe
- Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus, Atmung des Menschen, physiologische Gesichtspunkte
- arbeitsmedizinische Vorsorge (Arten der Vorsorge, Gruppeneinteilung)
- Kenntnisse über die Voraussetzung zum Tragen von Atemschutzgeräten, eigenverantwortliches Erkennen von Ausschlusskriterien für den Gebrauch von Atemschutzgeräten
- Einteilung der Atemschutzgeräte
- Aufbau und Wirkungsweise der vorgesehenen Atemschutzgeräte, Schutzniveau und Schutzwirkung
- psychologische und physiologische Belastung und Beanspruchung durch Atemschutzgeräte in Abhängigkeit der durchzuführenden Tätigkeiten
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- belastungsbezogene und gerätebezogene Gebrauchsdauerbegrenzung
- Wahrnehmen des Gasfilterdurchbruchs (Beeinträchtigung bei Störung des Geruchs- und Geschmackssinnes)
- Einsatzgrenzen von Filtern, Austausch verbrauchter Filter
- Mehrfachgebrauch, Wiedergebrauch sowie kurzzeitige Lagerung
- Maßnahmen zur Sicherung von atemschutzgerätetragenden Personen (Rettungskonzept) zusätzliche Gefährdungen bei Rettungsaufgaben (z.B. explosionsfähige Atmosphäre, elektrischer Strom, heiße Oberflächen, bewegliche Teile, magnetische Felder)
- Aufgaben einer Atemschutzwerkstatt
- Erfordernis der Anpassungsüberprüfung bei geschlossenen Atemanschlüssen
- Verhalten während des Gebrauchs, mögliche Gebrauchsfehler
- ggf. Lagerung und Transport
- ggf. Informationen aus branchenspezifischen Regelungen – entfällt bei partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP) 2 – entfällt bei isolierendem Atemschutz – entfällt bei Selbstrettern.
Bei der praktischen Ausbildung sind folgende Schwerpunkte zu setzen:
- Sicht- und Funktionsprüfung sowie Inbetriebnahme des Atemschutzgerätes
- Anlegen des Atemschutzgerätes
- Durchführung der Dichtsitzprüfung bei geschlossenen Atemanschlüssen
- tätigkeitsbezogene Gewöhnungsübung mit dem Atemschutzgerät und bei Bedarf in Kombination mit anderer PSA
- Verhalten in Notsituationen (z.B. Atemkrise, Abgeben von Notfallmeldungen)
- ggf. Verhalten nach dem Auslösen der Warneinrichtungen sowie bei Funktionsstörungen
- ggf. richtiger Umgang mit Druckluftzuführungsschläuchen
Werden Rettungsaufgaben wahrgenommen, sind die folgenden praktischen Ausbildungsinhalte Pflicht.
- Kommunikationsübung (z.B. Benutzung von Funkgeräten)
- Rückwegsicherung
- Orientierungsübung (z.B. Absuchen und Kennzeichnen von Räumen)
- Übung unter erhöhter psychischer und physischer Belastung (z.B. im einer Atemschutzanlage mit verminderter Sicht, räumlicher Enge, Lärm, Hitze)
- Retten von Personen mit Einsatz von Rettungsgeräten (z.B. zusätzliches Atemschutzgerät, Rettungshubgerät)
- Grundlehrgang
Befähigte Person für die Wartung von Atemschutzgeräten Selbstretter
Preis p.P. 540,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen für die Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten der Atemschutzgeräte zuständig sind.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang 4,0 Std
Aufbauseminar 4,0 Std
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder langjährige Erfahrung im technischen Bereich
- angemessene persönliche und fachliche Eignung
- arbeitsmedizinische Vorsorge nach Gefährdungsbeurteilung
- Grundkenntnisse in der Benutzung von Atemschutzgeräten, deren Pflege und Wartung durchgeführt werden soll
- Regelwerke für Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen, Prüffristen
- Zweck des Atemschutzes
- Aufbau und Organisation des betrieblichen Atemschutzwesens
- Aufbau und Wirkungsweise der im Betrieb vorgesehenen Atemschutzgeräte
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- Mehrfachgebrauch und Wiedergebrauch
- Reinigung, Desinfektion und Trocknung nach Gebrauchsanleitungen
- Gefahren durch Desinfektionsmittel und Schutzmaßnahmen, Infektionsgefahren
- Arbeitsschutz und Hygiene in der Atemschutzwerkstatt
- Instandhaltung von Atemanschlüssen nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Instandhaltung von Lungenautomaten nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Instandhaltung von Grundgeräten nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Fehlersuche und -behebung an Atemschutzgeräten
- Umgang mit Druckgasbehältern
- Entsorgung
- Dokumentationspflichten (z.B. durchgeführte Arbeiten, Ausgabe von Atemschutzgeräten)
- Aufbauseminar
Befähigte Person für die Wartung von Atemschutzgeräten – Frischluft-/Druckluftschlauchgeräte und Behältergeräte
Preis p.P. 720,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen für die Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten der Atemschutzgeräte zuständig sind.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 1,5 Tage
Aufbauseminar: 1 Tag
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder langjährige Erfahrung im technischen Bereich
- angemessene persönliche und fachliche Eignung
- arbeitsmedizinische Vorsorge nach Gefährdungsbeurteilung
- Grundkenntnisse in der Benutzung von Atemschutzgeräten, deren Pflege und Wartung durchgeführt werden soll
- Regelwerke für Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen, Prüffristen
- Zweck des Atemschutzes
- Aufbau und Organisation des betrieblichen Atemschutzwesens
- Aufbau und Wirkungsweise der im Betrieb vorgesehenen Atemschutzgeräte
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- Mehrfachgebrauch und Wiedergebrauch
- Reinigung, Desinfektion und Trocknung nach Gebrauchsanleitungen
- Gefahren durch Desinfektionsmittel und Schutzmaßnahmen, Infektionsgefahren
- Arbeitsschutz und Hygiene in der Atemschutzwerkstatt
- Instandhaltung von Atemanschlüssen nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Instandhaltung von Lungenautomaten nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Instandhaltung von Grundgeräten nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Fehlersuche und -behebung an Atemschutzgeräten
- Umgang mit Druckgasbehältern
- Entsorgung
- Dokumentationspflichten (z.B. durchgeführte Arbeiten, Ausgabe von Atemschutzgeräten)
- Grundlehrgang
Befähigte Person für die Wartung von Atemschutzgeräten – Frischluft-/Druckluftschlauchgeräte und Behältergeräte
Preis p.P. 1.440,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen für die Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten der Atemschutzgeräte zuständig sind.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 1,5 Tage
Aufbauseminar: 1 Tag
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder langjährige Erfahrung im technischen Bereich
- angemessene persönliche und fachliche Eignung
- arbeitsmedizinische Vorsorge nach Gefährdungsbeurteilung
- Grundkenntnisse in der Benutzung von Atemschutzgeräten, deren Pflege und Wartung durchgeführt werden soll
- Regelwerke für Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen, Prüffristen
- Zweck des Atemschutzes
- Aufbau und Organisation des betrieblichen Atemschutzwesens
- Aufbau und Wirkungsweise der im Betrieb vorgesehenen Atemschutzgeräte
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- Mehrfachgebrauch und Wiedergebrauch
- Reinigung, Desinfektion und Trocknung nach Gebrauchsanleitungen
- Gefahren durch Desinfektionsmittel und Schutzmaßnahmen, Infektionsgefahren
- Arbeitsschutz und Hygiene in der Atemschutzwerkstatt
- Instandhaltung von Atemanschlüssen nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Instandhaltung von Lungenautomaten nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Instandhaltung von Grundgeräten nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Fehlersuche und -behebung an Atemschutzgeräten
- Umgang mit Druckgasbehältern
- Entsorgung
- Dokumentationspflichten (z.B. durchgeführte Arbeiten, Ausgabe von Atemschutzgeräten)
- Grundlehrgang
Befähigte Person für die Wartung von Atemschutzgeräten – Voll-/Halbmasken; Gebläsefiltergeräte
Preis p.P. 1.440,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen für die Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten der Atemschutzgeräte zuständig sind.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 1,5 Tage
Aufbauseminar: 1 Tag
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder langjährige Erfahrung im technischen Bereich
- angemessene persönliche und fachliche Eignung
- arbeitsmedizinische Vorsorge nach Gefährdungsbeurteilung
- Grundkenntnisse in der Benutzung von Atemschutzgeräten, deren Pflege und Wartung durchgeführt werden soll
- Regelwerke für Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen, Prüffristen
- Zweck des Atemschutzes
- Aufbau und Organisation des betrieblichen Atemschutzwesens
- Aufbau und Wirkungsweise der im Betrieb vorgesehenen Atemschutzgeräte
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- Mehrfachgebrauch und Wiedergebrauch
- Reinigung, Desinfektion und Trocknung nach Gebrauchsanleitungen
- Gefahren durch Desinfektionsmittel und Schutzmaßnahmen, Infektionsgefahren
- Arbeitsschutz und Hygiene in der Atemschutzwerkstatt
- Instandhaltung von Atemanschlüssen nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Instandhaltung von Lungenautomaten nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Instandhaltung von Grundgeräten nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Fehlersuche und -behebung an Atemschutzgeräten
- Umgang mit Druckgasbehältern
- Entsorgung
- Dokumentationspflichten (z.B. durchgeführte Arbeiten, Ausgabe von Atemschutzgeräten)
- Aufbauseminar
Befähigte Person für die Wartung von Atemschutzgeräten – Voll-/Halbmasken; Gebläsefiltergeräte
Preis p.P. 720,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen für die Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten der Atemschutzgeräte zuständig sind.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 1,5 Tage
Aufbauseminar: 1 Tag
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder langjährige Erfahrung im technischen Bereich
- angemessene persönliche und fachliche Eignung
- arbeitsmedizinische Vorsorge nach Gefährdungsbeurteilung
- Grundkenntnisse in der Benutzung von Atemschutzgeräten, deren Pflege und Wartung durchgeführt werden soll
- Regelwerke für Atemschutz, Informationen der Herstellerfirmen, Prüffristen
- Zweck des Atemschutzes
- Aufbau und Organisation des betrieblichen Atemschutzwesens
- Aufbau und Wirkungsweise der im Betrieb vorgesehenen Atemschutzgeräte
- Kombination mit anderer PSA (z.B. gegenseitige Beeinflussung der Schutzwirkung, geänderte Belastung)
- Mehrfachgebrauch und Wiedergebrauch
- Reinigung, Desinfektion und Trocknung nach Gebrauchsanleitungen
- Gefahren durch Desinfektionsmittel und Schutzmaßnahmen, Infektionsgefahren
- Arbeitsschutz und Hygiene in der Atemschutzwerkstatt
- Instandhaltung von Atemanschlüssen nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Instandhaltung von Lungenautomaten nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Instandhaltung von Grundgeräten nach Vorgaben der Herstellerfirmen
- Fehlersuche und -behebung an Atemschutzgeräten
- Umgang mit Druckgasbehältern
- Entsorgung
- Dokumentationspflichten (z.B. durchgeführte Arbeiten, Ausgabe von Atemschutzgeräten)
Brandschutz Trainings
- Grundlehrgang
Brandschutzhelfer
Preis p.P. 125,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die, aufgrund der gesetzlichen Vorgaben, in ihrem Unternehmen als Brandschutzhelfer benannt werden sollen.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 3,0 Std
Brandschutzhelfer müssen in der Lage sein, die körperlichen Anforderungen der Aufgabe zu bewältigen. Da Brandschutzhelfer im Brandfall aktiv werden, können ihre Aufgaben nämlich körperlich anstrengend sein. Außerdem müssen Brandschutzhelfer auch in extremen Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren und handeln.
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
- Praxisteil mit gasförmigem Feuertrainer und Wasserlöscher
- Grundlehrgang
Handhabung tragbare Feuerlöscher
Preis p.P. 95,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Eine Ergänzung zur jährlichen, betrieblichen Arbeitssicherheitsschulung, Verhalten im Brandfall.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 2,0 Std
- Theoretische Kenntnisse erlernen
- Praxisteil mit digitalem Feuertrainer
- Praxisteil mit gasförmigem Feuertrainer und Wasserlöscher
Arbeitssicherheit Trainings
- Grundlehrgang
Anlegen Chemikalienschutzanzug
Preis p.P. 195,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen in Bereichen arbeiten müssen, in denen eine Atmosphäre herrscht, die es nötig macht, einen Chemikalienschutzanzug zu tragen.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 6,0 Std
- erfolgreich abgeschlossene Feuerwehr-Grundausbildung oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Atemschutzträger oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Sprechfunker
- Theoretische Kenntnisse erlernen
- An- und Ablegen eines CSA-Anzug
- Grundlehrgang
Befähigte Person für die Prüfung von Leitern, Tritten und fahrbaren Arbeitsbühnen
Preis p.P. 495,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen für die Pflege und Wartung der Leitern verantwortlich sind.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 5,0 Std
- Mindestalter 18 Jahren
- der Tätigkeit angemessene persönliche und fachliche Eignung
- Sicherheitsrelevante Gesetze und Vorschriften
- Verantwortung und Haftung
- Aufgaben und Pflichten der befähigten Person
- Sicherheit beim Umgang mit Leitern und Tritten
- Grundlagen der Prüfung von Leitern, Tritten und fahrbaren Arbeitsbühnen
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Lernkontrolle
- Grundlehrgang
Ortsbewegliche Druckgasbehälter – Füllen, Bereithalten, innerbetriebliche Beförderung, Entleeren
Preis p.P. 495,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen für die Pflege und Wartung der Atemluftflaschen verantwortlich sind.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 6,0 Std
- Anforderungen an die zu füllenden Druckgasbehälter
- Erläuterung der sicherheitsrelevanten, aktuellen technischen Regeln
- Verhalten bei Störungen, Schadensfällen und Unfällen
- Bedienung, Wartung und Pflege der Füllanlage
- Praktische Durchführung des Füllvorgangs
- Besondere Gefahren im Umgang mit Druckgasen
- Lehrgang
Unterweisung Allgemeine Arbeitssicherheit
Preis p.P. 240,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Interessant für alle Unternehmer, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechend ihre Mitarbeiter einmal jährlich über die an ihrem Arbeitsplatz auftretenden Gefahren informieren.
Dauer des Seminars: 1-3 Stunden
PSA (gA) Trainings
- Grundlehrgang
Benutzung von PSAgA
Preis p.P. 595,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die bei ihrer Arbeit der Gefahr von Absturz ausgesetzt sind und eine PSA gegen Absturz tragen müssen.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 5,0 Std
- Mindestalter von 18 Jahren
- Gute deutsche Sprachkenntnisse. Bei Anmeldung englischsprachiger Teilnehmer, nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit uns auf.
- Arbeitsmedizinische Voruntersuchung G41 für „Tätigkeiten mit Absturzgefahr“
- Grundsätzlich darf auf PSAgA nur zurückgegriffen werden, wenn alle anderen Möglichkeiten der Absturzsicherung, wie Geländer, Fallschutznetze, teleskopierbare Arbeitsmittel oder Fernwartungs- und Fernüberwachungseinrichtungen nach vernünftigen Maßstäben nicht einsetzbar sind
- Gesetzliche Grundlagen
- Sicherheitstechnische Grundlagen
- Kategorien der Arbeit
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
- Ablegereife
- Gründe und Auswirkungen des Hängetraumas
- Grundlehrgang
Sachkundiger zur Prüfung von PSA gegen Absturz
Preis p.P. 960,00 € (Preise für Gruppen auf Anfrage)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die für die Pflege und Wartung der PSA gegen Absturz verantwortlich sind.
Dauer der Ausbildung
Grundlehrgang: 2 Tage
- Arbeitsschutz und relevante technische Regeln
- Bauarten von Halte-, Auffang- und Rettungssystemen
- Pflichten der befähigten Person / eines Sachkundigen
- Einsatz und Verwendungsbereiche der PSA gegen Absturz
- Betriebsanweisungen
- Organisation der Prüfung durch die befähigte Person
- Übungen zu Einsatz und Funktion diverser Bauarten der PSA
- Anschlageinrichtungen
- Lernerfolgskontrolle
Logistik Trainings
Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!
Weitere Informationen finden Sie auch in den FAQ’s
Tel: 040 63129-215
akademie–at–bti-dienstleistungen.de
Training anfragen
Zahlen zur BTI Akadmie
Daniel Kreiczik
Leiter der BTI Akademie
„Unser Fachwissen vermitteln wir gerne mit Beispielen aus der Praxis, das ist eingängig und nachvollziehbar“
Qualifikationen
- Fachkraft für Arbeitssicherheit
- SiGeKo nach RAB 30
- Sachkundiger für tragbare Löschgeräte nach DIN 14406-4
- Sachkundiger zur Prüfung von PSA gegen Absturz
- Sachkundiger zur Prüfung von Wandhydranten
- Ausbilder im Atemschutz nach DGUV-G 312-190
- Befähigte Person für die Wartung von Atemschutzgeräten nach DGUV-G 312-190
- Atemschutzkoordinierender nach DGUV-G 312-190
- Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie 12-09/01
Standort in Hamburg Mitte mit bester Anbindung
Den Schulungsstandort der BTI Akademie in 20537 Hamburg-Hammerbrook, Anton-Ree-Weg 48, erreichen Sie per direkter Autobahnanbindung oder per Bahn und SBahn.
Entfernungen:
Elbbrücken = 1,6 km / Hauptbahnhof = 3 km
Das sagen unsere Schulungsteilnehmer
Praxisnahes Fachwissen
Wir vermitteln Ihnen das erforderliche Fachwissen mit langjährigen Erfahrungen in unserer, seit 2012 betriebenen, Atem- und Brandschutzwerkstatt. Mit dieser Praxisnähe wird die Theorie für Sie leichter nachvollziehbar und merkfähiger. Durch die Betreuung von Equipment diverser Hersteller verfügen wir über umfangreiches, herstellerunabhängiges Fachwissen, das sich ebenso über den baulichen Brandschutz erstreckt. Weiterhin stehen unsere Spezialisten in der BTI Abteilung „Arbeitssicherheit“ für sicheres Arbeiten auch bei unseren Auftraggebern ein und unterstützen diese in allen Fragen rund um das Thema.
Geschultes Fachpersonal
Unsere Trainer zeichnen sich sowohl durch persönliche als auch fachliche Fertigkeiten aus. Alle verfügen über die Eignung als Ausbildende im Atemschutz sowie Atemschutzkoordinierende nach dem DGUV-Grundsatz 312-190. Unsere Trainer sind vom Qualifizierungsstand befugt, ihr Fachwissen und ihre Expertise an Verantwortliche und Ausführende in diesen Themen weiterzugeben. Als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragter ist unser Leiter der Akademie mit den operativen Anforderungen bestens vertraut.
Häufig gestellte Fragen
- Persönliche und fachliche Fertigkeiten der Trainer
- Schulungen und Unterweisungen in modular aufgebauten Schulungseinheiten
- Schulungen und Unterweisungen nah an der Praxis
- Herstellerunabhängige Schulungen und Unterweisungen
- Zentraler Standort mit direkter Autobahnanbindung
Schreiben Sie uns eine E-Mail an akademie–at–bti-dienstleistungen.de mit der Angabe Ihres Wunschseminares/Termins und Ihren Kontaktdaten. Wir melden uns umgehend bei Ihnen Ihnen zurück.
- Ausbildende im Atemschutz
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Brandschutzbeauftragte
- Atemschutzkoordinierende nach dem DGUV-Grundsatz 312-190
Inhouse-Schulungen sind möglich, sprechen Sie uns gerne an.
Während der Schulungen und Unterweisungen werden Konferenzgetränke, sowie Tee und Kaffee angeboten. Für eine weitergehende Verpflegung sprechen Sie uns gerne an.
Die Schulungen und Unterweisungen werden in einer Gruppengröße von 10 bis 12 Teilnehmern angeboten.